Themen A bis Z

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Slider

Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Brasilien

mehr lesen
Belém do Pará in Brasilien

Meldungen

Luftaufnahme der Insel Combu in Belém

30. Weltklimakonferenz (COP30)

Vom 10. bis zum 21. November 2025 findet die 30. Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, statt.

mehr lesen

Schwerpunkt Klimawandel

Wetterextreme werden häufiger und heftiger. Darauf müssen wir uns einstellen. Die Antwort ist eine engagierte, soziale Klimaschutzpolitik. Damit wir alle weiter gut, gesund und sicher leben können.

Zahl 73,5

73,5

Millionen Euro wurden seit 2020 für knapp 500 Vorhaben zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen bewilligt.

Lebensräume schützen und stärken

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sorgt dafür, dass Ökosysteme wie Wälder und Meere gestärkt, wiederhergestellt und bewahrt werden. Damit bleiben sie gleichzeitig Klimaschützer und Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Bis 2028 fließen mehr als 3,5 Milliarden Euro unter anderem in diese Bereiche.

Online-Tagebuch

Aktuelle Interviews, Statements und Meldungen

Hier informieren zum Online-Tagebuch
Besucher bei einer Führung im Bundesumweltministerium
Carsten Schneider ,

Auf Europa ist Verlass beim Klimaschutz. Wir sind vorne dabei, wenn es um Investitionen in saubere Technologie, Planungssicherheit und Innovation geht.

Bundesumweltminister Carsten Schneider

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.