🌍 Bundesumweltminister Carsten Schneider würdigt den Einsatz der 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗔𝗦-𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 in ganz Deutschland. Er dankte den Vertreter*innen der mehr als 70 Projekte, die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels umsetzen, für ihr Engagement. Sie kamen in dieser Woche in Berlin bei der Projektträgerin Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. 💡 Die meisten dieser Projekte werden im Rahmen der DAS-Förderung "𝗠𝗮ß𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗔𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘀" und aus dem DAS-Förderschwerpunkt "𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁ü𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇". Letzterer ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz #ANK. Mehr Infos: 👉 https://lnkd.in/dbdKbbtT Sie haben Fragen zur Förderungen im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK? Wir sind für Sie da: 📞 030 72618 0200 (Mo-Fr 10-14 Uhr) 📧 knk@z-u-g.org 🌐 www.kompetenzzentrum-nk.de
📅 Diese Woche in Berlin: Bundesumweltminister Schneider besucht DAS-Vernetzungstreffen 2025 in der ZUG. 🏢Vor wenigen Tagen erlebte Deutschland die erste große Hitzewelle des Jahres – und diskutierte über den Umgang mit Rekordtemperaturen in Folge der Klimakrise. Die Bedeutung solcher Lösungsansätze betonte am 9. Juli Bundesumweltminister Carsten Schneider beim DAS-Vernetzungstreffen 2025. In seiner Rede in den Räumen der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH in Berlin dankte er allen Teilnehmenden für ihr Engagement bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen. Die zweitägige Veranstaltung am 9. und 10. Juli brachte Zuwendungsempfangende der Förderung „Maßnahmen zur Anpassung und die Folgen des Klimawandels“ und aus dem ANK-DAS-Förderschwerpunkt „Innovative Modellprojekte für die Klimaanpassung und den Natürlichen Klimaschutz“ für den Ideen- und Erfahrungsaustausch zusammen. Für beide Förderungen fungiert die ZUG als Projektträgerin. ⛱️ 🌳 ⛈️ 🌡️ 📃 Rund 70 Teilnehmende lauschten unter anderem dem Grußwort von Dr. Constanze Haug, Geschäftsführerin der ZUG, sowie der Rede von Elisabeth Czorny, Bereichsleitung Umweltschutz der Stadt Hannover. Zudem tauschten sie sich über Lösungen für Maßnahmen zur Klimaanpassung aus und konnten bei Kurzvorträgen sowie einer Poster-Ausstellung von 15 ausgewählten Projekten wichtigen Input für ihre eigene Arbeit mit nach Hause nehmen. 📒 Weitere Inspiration fanden die Gäste bei der Kooperation in moderierten Arbeitsgruppen, einem Fachvortrag von Dr. @Andreas Huck vom Umweltbundesamt sowie mit Hilfe von Informationen zu Unterstützungsangeboten und Fördermöglichkeiten des Zentrum KlimaAnpassung und des Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK). Mehr Infos zur Veranstaltung und zu DAS und ANK-DAS finden Sie auf unserer Webseite: https://lnkd.in/dbdKbbtT Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) Copyright Fotos: BMUKN/Michael Bahlo #Klimaanpassung #Extremwetter